Thromboseambulanz

Eine Thrombose ist ein Blutgerinnsel in einem Blutgefäß, das dieses Gefäß verengt oder verschließt. Sie kann in den Venen oder auch in Schlagadern (Arterien) entstehen. Dazu gehören Venenverschlüsse (Thrombosen im engeren Sinne), Lungenembolien, Herzinfarkt, Schlaganfall oder oberflächliche Venenentzündungen.

Auch wiederholte Fehlgeburten und Schwangerschaftskomplikationen gehören zu diesen Erkrankungen. Manche Menschen oder auch Familien haben eine Neigung zu einer überschießenden Gerinnung, die in eine Thrombose münden kann. Dies kann spontan -also aus völliger Gesundheit- oder auch in bestimmten Risikosituationen entstehen. Weitere Informationen finden Sie unter Thromboseneigung.

In unserer Thromboseambulanz betreuen und beraten wir Patienten, die eine Thrombose hatten oder in deren Familie Thrombosen vorkommen.

Dazu führen wir Blutanalysen durch, um angeborene und erworbene Veränderungen des Blutes zu erkennen. Dies erlaubt eine bessere Risikoeinschätzung für Gefäßverschlüsse. Auch betroffene Familienangehörige können dann besser beraten werden, so dass ihr Risiko, eine Thrombose zu entwickeln, minimiert werden kann. Diese Analysen sind auch Grundlage für die Beratung bezüglich Familienplanung und besonderen Verhaltensweisen in Risikosituationen.

Bei vielen dieser Patienten ist eine Blutverdünnung (Antikoagulation) notwendig. Wir beraten unsere Patienten im Blick auf Art, Dauer und Intensität der Antikoagulation und können diese steuern sowie Patienten in der Heimselbsttestung schulen (Marcumarsprechstunde).

Für eine Terminabsprache nehmen Sie bitte telefonisch oder persönlich Kontakt mit uns auf!