Gerinnungsambulanz

In unserer Gerinnungsambulanz werden Patienten mit Blutungsneigung betreut. Diese können sich über verschiedene Symptome bemerkbar machen: Neigung zu blauen Flecken, häufiges Nasenbluten oder auch Zahnfleischbluten, verlängerte Blutungen nach Verletzungen oder Zahnextraktionen gehören ebenso dazu wie Gelenkblutungen. Bei Frauen kommt auch eine verlängerte oder sehr starke Regelblutung sowie Zwischenblutungen dazu. Einige Patienten klagen jedoch nur über sogenanntes schlechtes Heilfleisch, denn Wundheilungsstörungen sind zum Teil Ausdruck einer Gerinnungsstörung, was wenig bekannt ist.

Diese Symptome können einzeln oder auch in Kombination auftreten. Häufig werden sie nicht oder sehr spät erkannt oder fallen nur zufällig durch veränderte Blutwerte beispielsweise vor einer Operation auf.

Patienten mit derartige Symptome, können sich bei uns vorstellen. Wir erheben dabei eine gründliche Anamnese der Blutungssymptome und führen die notwendigen Laboruntersuchungen durch. Häufig sind wieder-holte Blutabnahmen erforderlich. Nach Abschluss aller Untersuchungen stellen wir einen Notfallausweis aus, der auch erste Behandlungs-möglichkeiten und die Notfall-Adressen bzw. Telefonnummern enthält, damit immer die richtigen Ansprechpartner im Notfall verfügbar sind.

Häufige Erkrankungen sind: das von Willebrand-Syndrom, eine Hämophilie A oder B, Störungen der Zahl oder Funktion der Blutplättchen sowie andere Mangelzustände von Gerinnungsfaktoren. Eine Einführung in die verschiedenen Krankheitsbilder erhalten sie unter Patienten & Familien.

Ein Schwerpunkt unserer Tätigkeit stellt das Hämophiliezentrum dar. Es ist eines der größten Zentren seiner Art in Deutschland. Mehr als 600 Patienten mit Hämophilie werden bei uns betreut.

Für eine Terminabsprache nehmen Sie bitte telefonisch oder persönlich Kontakt mit uns auf!